Herzrhythmusstörungen - von harmlos bis lebensgefährlich

Viele Menschen leiden unter verschiedenen Arten von Herzrhythmusstörungen. Betroffene nehmen ihren Herzschlag als unregelmäßig war. Das kann ein Herzstolpern oder auch Herzrasen sein. Wichtig zu wissen, wann Herzrhythmusstörungen harmlos sind und wann diese wie beim Vorhofflimmern gefährlich werden können. In jedem Fall ist eine medizinische Abklärung notwendig.

Programm:
• Symptome – wie machen sich Herzrhythmusstörungen bemerkbar?
• Formen der Herzrhythmusstörungen
• Welche Therapien gibt es?
• Prävention: Was kann ich vorbeugend tun?

Medizinische Leitung:
Dr. Christoph Hinrichs, Oberarzt 1. Medizinische Klinik

Termin/Ort:
Dienstag, 25. November 2025, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Städtisches Krankenhaus Kiel, Bildungszentrum, Eingang Hasseldieksdammer Weg 30