Städtisches Krankenhaus Kiel freut sich über 10.000 Euro Spende der R.SH hilft helfen Stiftung zugunsten eines neuen Lungenfunktionsgerätes in der Kinderklinik

Dirk Klee, Vorstandsvorsitzender der R.SH hilft helfen-Stiftung, kam heute zur Freude von PD Dr. Tobias Ankermann, Chefarzt der Klinik- für Kinder- und Jugendmedizin, mit einem symbolischen 10.000 Euro Scheck ins Städtische Krankenhaus Kiel. Die Spende ist für ein neues Lungenfunktionsgerät, das in der Kinderklinik maßgeblich bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Mukoviszidose eingesetzt werden soll, einer angeborenen unheilbaren Stoffwechselerkrankung. Zudem kommt das Gerät bei der Behandlung von Kindern mit Erkrankungen der Atemwege und Lunge im Rahmen des kinderpneumologischen Schwerpunktes der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Städtischen Krankenhauses zum Einsatz.
„Wir sind den Entscheidern, insbesondere Dirk Klee, in der R.SH hilft helfen Stiftung unendlich dankbar, dass sie dieses so wichtige Vorhaben ohne Zögern unterstützt haben“, freut sich PD Dr. Ankermann. Das Städtische Krankenhaus ist Mukoviszidose-Zentrum für die Versorgung von Kindern und Erwachsenen mit dieser Erkrankung.
Im gemeinsamen Gespräch, in dem es um die aktuellen Therapiemöglichkeiten bei Mukoviszidose ging, betonte Dirk Klee „Wir unterstützen mit unserer R.SH hilft helfen-Stiftung die Anschaffung eines dringend benötigten modernen Lungenfunktionsgeräts sehr gerne. Eine wichtige Investition, um die Behandlung besser und vielen Familien mit Kindern das Leben mit Mukoviszidose leichter zu machen.“
Maßgebliche Unterstützung kam bei der Antragstellung von Gerd Eißing, stellvertretender Bundesvorsitzender des Mukoviszidose e.V., der sich mit der Selbsthilfegruppe in Schleswig-Holstein ebenfalls für die Generierung von Spendengeldern zugunsten an Mukoviszidose Erkrankter engagiert. „Ich möchte mich im Namen der Betroffenen mit Mukoviszidose aus Schleswig Holstein ganz herzlich bei der R.SH hilft helfen Stiftung bedanken und hoffe, dass Sie uns weiterhin regional unterstützt“, wünscht sich Gerd Eißing.
Darüber hinaus gab es eine 4000 Euro Spende der Riever-Stiftung für das insgesamt ca. 40.000 Euro Gerät und weitere Kleinspenden. “Da noch ca. 20.000 Euro Spendengelder fehlen, freuen wir uns“, so Dr. Ankermann, „über weitere Unterstützung für dieses Gerät.“ Das Lungenfunktionsgerät ist bestellt und wird Ende des Jahres angeliefert.
Das Städtische Krankenhaus freut sich über Unterstützung für das neue Lungenfunktionsgerät. Wer sich engagieren möchte, kann hier spenden:
Städtisches Krankenhaus Kiel
Verwendungszweck Kinderklinik Lungenfunktionsgerät Mukoviszidose
Förde Sparkasse Kiel
IBAN DE47 2105 01701400 2950 00
Weitere Artikel

Glückwunsch und ein herzliches Dankeschön an Almut Abraham zum 80. Geburtstag und ihrer Idee anlässlich dieses runden Jubiläums für die Klinikclowns im Städtischen zu sammeln. Jetzt kam sie in den Herbstferien mit Ehemann und den Enkelkindern Hannah und Max bei den Klinikclowns Upps und Augustina sowie Kinderstation-Teamleitung Janina Mohr vorbei, die sich für diese Aktion bei ihr bedanken konnten. Es sind sensationelle 1000 Euro für den guten Zweck zusammengekommen!Viel Spaß gab es am 22. Oktober anlässlich der 1000 Euro Geburtstagsspende von Almut Abraham für die Klinikclowns anlässlich ihres 80. Geburtstages.
Mehr erfahren
Angelika Meier und Peter Hese vom Pop- und Gospelchorvorstand Rückendwind aus Flintbek kamen heute zu Besuch in die Kinderklinik des Städtischen um von ihrem Konzert zugunsten der Klinikclowns zu berichten. 500 Euro sind für die Auftritte der Improvisationskünstler zusammengekommen. Klinikclowns Julie und auch Chefarzt PD Dr. Tobias Ankermann kamen für diesen Fototermin vorbei und dankten ganz herzliche für diese tolle Aktion! Foto: SKKvon li.n.re.: Chefarzt Kinderklinik PD Dr .Tobias Ankermann, Vorstand Pop- und Gospelchor Flintbek Peter Hese und Angelika Meier und Klinikclown Julie
Mehr erfahren
Dirk Klee, Vorstand der R.SH hilft helfen Stiftung hat zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 7. Juli einen 5000 Euro Scheck an SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke überreicht. „Wir freuen uns sehr, dass die R.SH hilft helfen Stiftung bei diesem wichtigen Kieler Sportevent wieder dabei ist“, so Dr. Roland Ventzke. „Wir benötigen diese Unterstützung, damit das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen weiter angeboten werden kann. Das Benefizevent unter Schirmherrschaft von OB Dr. Ulf Kämpfer wird am 19.7. in Kooperation mit der Stiftung Leben mit Krebs, dem Städtischen Krankenhaus Kiel, dem Ersten Kieler Ruderclub von 1882 e.V. (EKRC), der Rudergesellschaft Germania (RGG) und dem Verband der Kieler Schüler Rudervereine (VKSR) an der Kiellinie ausgetragen. "Wir unterstützen mit der R.SH hilft helfen Stiftung sehr gerne die wertvolle Arbeit des Städtischen Krankenhauses Kiel und der Initiative "Rudern gegen Krebs", betonte Klee. „Wir wissen, dass die Spende der R.SH-Hörerinnen und Hörer hier in allerbesten Händen ist, um wichtige therapeutische Maßnahmen im Kampf gegen Krebs anbieten zu können. Dem ganzen Team und allen Teilnehmenden wünschen wir eine erfolgreiche Benefizregatta."Das Sportangebot im Städtischen gilt für alle Krebspatient*innen, unabhängig davon in welcher Klinik sie behandelt wurden. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania 1882 e.V. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz bietet das Sportprogramm im SKK an, u.a. mit Kursen zur Funktionellen Bewegungstherapie, Aquafit, Pilates, Entspannung und Physiotraining. Wer interessiert ist, meldet sich gerne bei Astrid Schulz unter Tel.: 0431-1607-3360 oder astrid.schulz@krankenhaus-kiel.deFoto von unten li. n.re.: SKK Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke, Vorstand R.SH hilft helfen Stiftung Dirk Klee2. Reihe: Sabine Köhler, RGG; Andreas Harm, EKRC; oben: Maja Darmstadt, VKSR; Astrid Schulz, Leitung SKK-Sportprogramm für Krebspatienten
Mehr erfahren
Station PA 3 der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Städtischen Krankenhaus Kiel sagt herzlichen Dank für diese tolle Sachspende, die wir im Februar mit Wochenplanern, diversen Stiften und Büchern erhalten haben! Wir und viele Kinder auf Station freuen und/sich über diese super Unterstützung!
Mehr erfahren