Benefizveranstaltung „Rudern gegen Krebs“ am 8. Juli in Kiel

Die 13. Benefizregatta zur Förderung des Projektes „Sport und Krebs“ in Kiel findet am 8. Juli, 10 Uhr, wie immer an der Kiellinie zwischen GEOMAR Hemholtz-Zentrum und Reventloubrücke statt. Auch in diesem Jahr ist das Städtische Krankenhaus mit den Kieler Ruder- und Schülerrudervereinen Kooperationspartner der bundesweiten Stiftung „Leben mit Krebs“. Das Städtische Krankenhaus bietet Krebspatient*innen – auch nach Gesundung - ein umfangreiches, kostenloses Sportprogramm an, ganz unabhängig davon, wo sie behandelt wurden. Die Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882 e.V. ermöglicht diesen Patient*innen ein kostenreduziertes Rudertraining. Tumorpatient*innen leiden oft unter einer stark eingeschränkten körperlichen Leistungsfähigkeit. Untersuchungsergebnisse belegen, dass regelmäßige sportliche Betätigung positive Auswirkungen auf Krankheitsverlauf und Genesung haben kann. So startete das diesjährige Patientenanrudern am 30. März mit vielen motivierten Teilnehmer*innen.

Um das aktuelle Sportprojekt unter dem Motto „Sport tut gut und macht Mut“ zu fördern, sind Sie herzlich eingeladen, an der Benefizregatta in Kiel als aktive Ruderer, als Sponsor oder Förderer am Samstag, den 8. Juli 2023, ab 10.00 Uhr, teilzunehmen. Die Regatta - unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer – wird über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern ausgetragen, wie immer in bewährter Kooperation mit den Kieler Rudervereinen und Schüler-Ruderriegen sowie vielen ehrenamtlichen Helfern. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung werden vorab Trainingseinheiten angeboten. Ziel ist es, anzukommen und Spaß zu haben. Auch wer nicht aktiv rudert, ist herzlich willkommen.

Informationen & Regattameldung:
Für Informationen rund um die Regatta und zum Sportprogramm für Krebspatient*innen steht Astrid Schulz, Tel.: 04 31/16 97 33 60, Mail: Astrid.Schulz@krankenhaus-kiel.de zur Verfügung. Interessierte Rudermannschaften bitten wir um Anmeldung über das Onlineportal: http://www.ruderlobby.de/rudern-gegen-krebs/anmeldung/ oder http://www.ruderlobby.de/. Die Startgebühr beträgt pro Boot € 350,– (225 Euro Spende und Kostenbeitrag 125 Euro). Meldeschluss für Mannschaften mit Trainingswunsch ist der 13. Mai. Mannschaften, die kein Training benötigen, können sich bis 3. Juni anmelden.

Auch wenn Sie nicht aktiv teilnehmen wollen, freuen wir uns über Ihre Unterstützung in Form von Spenden und/oder Sponsoring, ohne die das Projekt „Sport und Krebs“ nicht zu realisieren ist.


Bankverbindung:
Stiftung Leben mit Krebs, Förde Sparkasse Kiel,
IBAN: DE29 2105 0170 1002 5559 42, BIC: NOLADE21KIE
Verwendungszweck: „Rudern gegen Krebs – Kiel und Teamname“

Weitere Artikel

Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ startet am 19. Juli zum 15. Mal in Kiel – Einnahmen zugunsten Sportprogramm für Krebspatient*innen

Mit 50 Booten startet die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ unter Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer am Sonnabend, 19. Juli, bei der Rudergesellschaft Germania Kiel von 1882 e.V. (RGG) am Düsternbrooker Weg 42. Das traditionelle Ruderevent findet bereits zum 15. Mal an der Kieler Förde statt. Die Begrüßung, u.a. mit Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer, ist um 10 Uhr am Steg der RGG. Die Rudermannschaften, einschließlich der Patient*innen- und Schülermannschaften, werden über eine Strecke von 300 m in Gig-Doppelvierern an dem Wettbewerb teilnehmen, der neben dem Spaß vor allem dem guten Zweck dienen soll. Mit ihrer Teilnahme an der Regatta unterstützen die Ruderer ein Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen Krankenhaus Kiel, das für diese Zielgruppe entweder komplett kostenfrei oder wie im Falle der Medizinischen Trainingstherapie stark kostenreduziert angeboten wird. Das Angebot gilt für alle Krebspatient*innen, unabhängig davon in welcher Klinik sie behandelt wurden. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania 1882 e.V. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz bietet das Sportprogramm im SKK an, u.a. mit Kursen zur Funktionellen Bewegungstherapie, Aquafit, Pilates, Entspannung und Physiotraining. Kooperationspartner des Projektes „Sport und Krebs“ sind das Städtische Krankenhaus Kiel, die Stiftung „Leben mit Krebs“, die in diesem Jahr 20jähriges Jubiläum feiert und die Kieler Rudervereine. Hauptsponsoren sind die Stadtwerke Kiel, die Hamburg Commercial Bank AG und die R.SH hilft helfen Stiftung.  Weitere Sponsoren aus der Region, die das Event unterstützen und ohne die eine Realisierung nicht möglich wäre, sind die Firmen Wulff-Textil Service GmbH und Süverkrüp Automobile GmbH & Co. KG. Die Regatta findet in bewährter Zusammenarbeit mit den Kieler Rudervereinen und maßgeblicher Unterstützung der Schülerrudervereine (VKSR) und vielen ehrenamtlichen Helfern sowie dem Städtischen Krankenhaus Kiel statt. Den Teams mit wenig oder keiner Rudererfahrung wurden vorab Trainingseinheiten angeboten. Das Regattabüro befindet sich in den Räumen der RGG. Die Regattastrecke verläuft entlang der Kiellinie zwischen dem Steg Erster Kieler Ruderclub (EKRC), wo die Boote an den Start gehen und dem Steg der RGG, der Zieleinlauf ist. Für das leibliche Wohl sowohl der Sportler*innen als auch der Zuschauer ist gesorgt. R.SH Moderator Andreas Otto und Kim Dibbern moderieren das Sportevent. Die Siegerehrung der Patient*innen und Schüler*innen ist gegen 13.00 Uhr geplant, die der Einsteiger und Könner ist für ca. 15.30 Uhr vorgesehen. Neu und nachhaltig ist der Verkauf von verschiedenen Taschenformaten, die in Kooperation mit der Stiftung Drachensee aus alten Bannern geschneidert wurden und zugunsten des Sportprojektes für Krebspatient*innen angeboten werden.Zuschauer sind herzlich willkommen! 

Mehr erfahren
R.SH hilft helfen Stiftung spendet 5000 Euro zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“

Dirk Klee, Vorstand der R.SH hilft helfen Stiftung hat zugunsten der Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ am 7. Juli einen 5000 Euro Scheck an SKK-Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke überreicht. „Wir freuen uns sehr, dass die R.SH hilft helfen Stiftung bei diesem wichtigen Kieler Sportevent wieder dabei ist“, so Dr. Roland Ventzke. „Wir benötigen diese Unterstützung, damit das kostenlose bzw. stark kostenreduzierte Sportprogramm für Krebspatient*innen im Städtischen weiter angeboten werden kann. Das Benefizevent unter Schirmherrschaft von OB Dr. Ulf Kämpfer wird am 19.7. in Kooperation mit der Stiftung Leben mit Krebs, dem Städtischen Krankenhaus Kiel, dem Ersten Kieler Ruderclub von 1882 e.V. (EKRC), der Rudergesellschaft Germania (RGG) und dem Verband der Kieler Schüler Rudervereine (VKSR) an der Kiellinie ausgetragen. "Wir unterstützen mit der R.SH hilft helfen Stiftung sehr gerne die wertvolle Arbeit des Städtischen Krankenhauses Kiel und der Initiative "Rudern gegen Krebs", betonte Klee. „Wir wissen, dass die Spende der R.SH-Hörerinnen und Hörer hier in allerbesten Händen ist, um wichtige therapeutische Maßnahmen im Kampf gegen Krebs anbieten zu können. Dem ganzen Team und allen Teilnehmenden wünschen wir eine erfolgreiche Benefizregatta."Das Sportangebot im Städtischen gilt für alle Krebspatient*innen, unabhängig davon in welcher Klinik sie behandelt wurden. Gleiches gilt für das Rudertraining durch die Rudergesellschaft Germania 1882 e.V. Sportwissenschaftlerin und Physiotherapeutin Astrid Schulz bietet das Sportprogramm im SKK an, u.a. mit Kursen zur Funktionellen Bewegungstherapie, Aquafit, Pilates, Entspannung und Physiotraining. Wer interessiert ist, meldet sich gerne bei Astrid Schulz unter Tel.: 0431-1607-3360 oder astrid.schulz@krankenhaus-kiel.deFoto von unten li. n.re.: SKK Geschäftsführer Dr. Roland Ventzke, Vorstand R.SH hilft helfen Stiftung Dirk Klee2. Reihe: Sabine Köhler, RGG; Andreas Harm, EKRC; oben: Maja Darmstadt, VKSR;  Astrid Schulz, Leitung SKK-Sportprogramm für Krebspatienten

Mehr erfahren
Veranstaltungskalender „Einfach gut informiert“ 2. Halbjahr 2025 erschienen

Der Veranstaltungskalender „Einfach gut informiert“ des Städtischen Krankenhauses Kiel ist erschienen. Er ist gültig für das zweite Halbjahr 2025 und richtet sich an Patientinnen und Patienten sowie Interessierte, die jeden letzten Dienstag im Monat, 18 bis 19 Uhr, an medizinischen Themen interessiert sind. Die Informationsabende sind kostenlos und eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung unter anmeldung@krankenhaus-kiel.de möglich.Die Themenreihe startet im Juli mit dem Thema „Fit und aktiv trotz Gelenkverschleiß“.  Weiter geht es mit „Unfälle im Alter – eine Sache für das Zentrum für Alterstraumatologie“ (August). „Personalisierte Krebstherapien sind en Vogue. Was steckt dahinter?“ (September), „Informationen zu sozialrechtlichen Fragen und Infos zum Kursangebot Familiale Pflege“ (Oktober), „Herzrhythmusstörungen – von harmlos bis lebensgefährlich“ (November) und „Hilfe mein Baby schreit – Schütteltrauma als Hauptauslöser beim Schütteltrauma“ (Dezember).Veranstaltungsort ist das Bildungszentrum im Hasseldieksdammer Weg 30. Selbstverständlich besteht nach den Vorträgen die Möglichkeit individuelle Frage zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und den Dialog mit Ihnen! Es gibt weitere Hinweise zu den Kreißsaalführungen, Stillvorbereitungsabende, Stillgruppentreffen, Schlaf von Babys und Kleinkindern, Kursstarts Familiale Pflege für Pflegende Angehörige sowie Kurse zum Babyschwimmen, Babymassage, Präventionskurse und vieles mehr.Der Veranstaltungskalender „Einfach gut informiert“ liegt im Städtischen aus und kann angefordert werden unter: info@krankenhaus-kiel.de. Die Veranstaltungen sind auch auf der Webseite www.krankenhaus-kiel.de  unter Aktuelles aufgelistet. Der Kalender kann dort auch runtergeladen werden.

Mehr erfahren
Neuer kostenloser Kurs zur Pflege von Angehörigen mit Demenz startet am 2. Juli

Das Städtische Krankenhaus Kiel bietet pflegenden Angehörigen auch im neuen Jahr regelmäßig kostenlose Kurse für die Pflege von Angehörigen mit Demenz an. Die Demenzkurse sind eine wichtige Hilfe bei der Angehörigenversorgung im Alltag. Pflegehandlungen werden erklärt und sollen den Teilnehmern Sicherheit vermitteln. Der nächste Demenzkurs startet mit Modul 1 am 2. Juli, 15.15 Uhr. Treffpunkt vor der Tagesklinik Geriatrie im Städtischen Krankenhaus Kiel, Eingang Metzstraße. Anmeldungen hierfür werden ab sofort entgegengenommen.Es gibt insgesamt drei Module zu jeweils drei Stunden. Am 9. Juli und 16. Juli finden Modul 2 und 3 statt. Modul 1: Wissenswertes über Demenz                WohnraumanpassungModul 2: Konfliktarme Umwelt durch angepasste KommunikationModul 3: Biographie – Erinnerungsarbeit sowie Entlastungsangebote der PflegeversicherungEine telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Für Informationen und Anmeldung: Pflegetrainerin Kerstin Rosenkranz, Tel.: 0172-100 4627.

Mehr erfahren